Klettern Vorstieg

inkl. MwSt.
Es sind noch 10 Plätze verfügbar
- Kurs-Nr.: 2023-VS-4
Für mehr Sicherheit in Kletterhallen startete der DAV 2005 die "Aktion Sicher Klettern". Herzstück sind die beiden Kletterscheine "Toprope" und "Vorstieg".
Sie bauen aufeinander auf und sind ein Nachweis für die erfolgreich absolvierte Ausbildung zum sicheren Klettern und verantwortungsvollen Sichern. Die Kletterscheine können im Anschluss an einen entsprechenden Kurs im Rahmen einer Prüfung erworben werden.
Für Fortgeschrittene nach einem Kurs, der das selbstständige Vorsteigen mit dem dazugehörigen Vorstiegssichern zum Ziel hat. Zu den Inhalten vom Kletterschein Toprope kommt Vorstiegsichern, Sicherungsverhalten, im Vorstieg Klettern und Verhalten an der Umlenkung.
Auch Personen, die bereits klettern, aber keine Ausbildung genossen haben, können die Prüfung zum Kletterschein absolvieren und haben somit die Gelegenheit, sich sicherungstechnisch auf den neuesten Stand zu bringen. Ein "Sicherungstraining" kann hier ausreichend sein für den "Vorstiegs-Schein".
Wichtige Information: Bitte bringen Sie zum Kurs einen Mund-Nasen-Schutz mit.
Datum: | 15.12.2023 18:00 - 22:00 Uhr, 16.12.2023 9:00 - 13:00 Uhr |
Im Kurs enthaltenes Material: | Eintritt, Gurt, Schuhe, Seil, Sicherungsgerät incl. Karabiner |
Hinweis: | Sollte eine Mindestteilnehmeranzahl von 2 Personen nicht erreicht werden, wird der Kurs abgesagt. |
Ort: | Kletterstube |
Dauer: | 2 Tage |
Voraussetzung: | Mindestens 3 Monate Toprope-Erfahrung, Sicheres Klettern Toprope im V. Grad (UIAA), ggf. Teilnahme am Basiskurs Toprope |
Betreuer: | Ferdinand Moritz, Pia Kissling |
Inhalt: | bodennahes Sichern inkl. Sturzweitendemo, erweiterte Grundlagen der Klettertechnik, Partnersicherung und Klettern im Vorstieg, Richtiges Clippen, Wiederholung: Materialkunde, Knotenkunde (Einbinden, Sicherungsknoten) |
Kursziel: | Grundlagen für das selbstständige Klettern im Vorstieg an künstlichen Anlagen |
Teilnehmerzahl: | 2 - 10 Personen |