© Manuel Schopp

Hochtouren im Herzen der Schweiz

Urner Alpen 2025

07.09.2025

Am Freitag in aller Frühe machten wir uns von Göppingen auf den Weg in die schöne Schweiz. Die Autofahrt war geprägt von Manuels Erzählungen wie wunderschön die Aussicht hier eigentlich ist (unter anderem die Churfirsten am Walensee). Ebenso markant war der prasselnde Regen an den Fensterscheiben des Vereinsbuses. Als wir über den Sustenpass fuhren war vom Wetter keine Besserung in Sicht. Deshalb beschlossen wir am Hotel Steingletscher mit ein paar Selbstrettungsübungen zu starten und ein trockeneres Fenster abzuwarten.

Danach machten wir uns auf den Weg zur Tierberglihütte bei leichtem Schneefall. Die Wetteraussichten für Samstag und Sonntag (jeweils 8 Sonnenstunden) erleichterten uns den Aufstieg zur Hütte enorm. Das tolle 4-Gänge-Menü auf der Tierberglihütte hat uns gut gestärkt und auf den nächsten Tag vorbereitet.

Samstag starteten wir um 7 Uhr in Richtung Sustenhorn. Das Wetter war genial! Nach einem kräftezehrendem Aufstieg erreichten alle den Gipfel des Sustenhorn glücklich und zufrieden. Danach wurde erstmal ausgiebig gevespert, wie die Schwaben das eben machen. Im Abstieg konnten wir auch noch den Mannschaftzug in gutem Übungsgelände trainieren und einen richtigen T-Anker setzen. Danach ließen wir den Nachmittag in der Sonne auf der Hütte mit leckerem Haslikuchen ausklingen.

Beim leckeren Abendessen konnten wir unsere Speicher wieder auffüllen und so viel Nachschlag holen, dass alle am Tisch mehr als satt wurden.

Nach einem ganz besonderen Schnarch Konzert in unserem Matratzenlager und nicht so leisen Lagerkollegen beim Aufstehen, war die Nacht um 4:30 Uhr beendet, sodass wir pünktlich um 6 Uhr mit unseren Stirnlampen zum Mittler Tierberg starteten. Die letzten Meter zum Gipfel konnten wir am Fixseil in Frontalzackentechnik gehen und wurden mit einem wunderschönen Ausblick und Sonnenschein belohnt. Im Schatten des “Gipfel-Tigers” wurde Pause- und Gipfel-Kunde gemacht, denn die 4.000er im Berner Oberland und Wallis waren zum Greifen nah. Nach dem Abstieg bis zur Hütte konnten wir in der Sonne unsere ausgiebiges Vesper machen und auf zwei tolle Gipfeltouren zurückblicken. Der Abstieg ins Tal wurde mit Plantschen am Bach belohnt. Das war eine Wohltat für die Füße bevor wir uns auf dem Heimweg machten.

Es war uns eine Ehre, Manuel, deine erste offiziell geführte Tour gewesen zu sein und freuen uns auf viele Weitere!

 

Ein Tourenbericht von Katrin, Christian, Ziza, Regi & Bibi